
Moin Moin,
Willkommen auf der grünen Insel Föhr!
Hinter den Inseln
Amrum und Sylt liegt wunderbar geschützt, mitten im Wattenmeer die schöne Insel
Föhr. Ein freundlicher, milder Wind weht hier das ganze Jahr über. Die Insel ist mit
ihren 82 km² überschaubar, es gibt viele Wege zum Radeln und
Wandern. Das Naturwunder Meer und Watt lädt zu Entdeckungstouren ein.
Die weite
unverbaute Marschlandschaft, saftige Weiden und fruchtbare Äcker bieten frische
, gesunde Produkte. Viele Bauern der
Inseldörfer verkaufen ihre Erzeugnisse direkt vom Hof (unsere
Inseltipps). Käse und Eier gibt es ganz unkompliziert in der Bauernhofküche zu
kaufen. Auf den Deichen
grasen Schafe, und auf den Weiden gesunde, kräftige Rinder. Hühner und Enten
haben viele Plätze zum Freilauf und die Eier schmecken dem entsprechend frisch
, und man kann sie mit Appetit essen. Natur pur- zu
Recht trägt Föhr den Namen "Die grüne Insel"! 15 km feiner
Sandstrand bietet die Möglichkeit zu ausgedehnten Spaziergängen, und ganz
nebenbei zu Inhalieren der klaren Seeluft.
Das Reizklima und
das Meerwasser haben eine starke Wirkung. Ich persönlich
habe Probleme mit ständigen Atemwegsinfekten. Auf Föhr atme ich tiefer und
merke , dass die Luft durch den ganzen Körper fließt, und einfach gut tut. Ich habe einen
guten Appetit , wenn ich an der klaren, milden Seeluft spazieren gehe, schlafe
gut und fühle mich ausgeruht und frisch.
Im Frühling
sind die Temperaturen auf Föhr ausgeglichen. Die Sonne hat schon viel Kraft und
verwöhnt alle Gäste, die zu dieser Jahreszeit die Insel besuchen. Man kann schon, in
Decken eingehüllt, auf der Strandpromenade Tee trinken und die Fähren im Hafen
beobachten.
Es gibt keine
schwülwarmen Sommer auf Föhr! Dafür sorgt der frische, milde Seewind.
200 Sonnenstunden verzeichnet Föhr pro Jahr für sich, und bietet somit für "Sonnenanbeter"
genug Gelegenheit, eine gesunde Urlaubsbräune nach Hause zu
tragen.
Stürmische Tage
mit viel Meeresrauschen und goldenen Sonnenstrahlen, erleben Sie im Herbst auf
Föhr. Die Temperaturen
sind mild , und genau richtig um aktiv zu sein, und Seeluft zu tanken.
Besonders gut tut
die reine, Staub- und Pollenfreie Seeluft im Winter auf Föhr. Einsame Strände
und die klare Wintersonne laden zum Spaziergang ein. Wenn Sie danach im Warmen
eine wohltuende Tasse Tee genießen, möchten Sie am Liebsten die Zeit anhalten.
Die
Kureinrichtungen, die Kliniken und Arztpraxen auf Föhr sind auf
dem neuesten Stand der Heilkunde. Es gibt ambulante und stationäre
Kuren Kuren für Kinder,von Thalassotherapie bis hin zum Immuntraining,
und das zu jeder Jahreszeit.


|